Project Details
Projekt Print View

Unbewusste Kognition: Die Wirkungsweise subliminaler Reize auf menschliches Handeln

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 2005 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5443559
 
Das Forschungsvorhaben zielt darauf ab, die Wirkungsweise unterschwelliger Reize auf das Verhalten zu spezifizieren. Auf der Basis eigener Vorarbeiten (Kunde, Kiesel & Hoffmann, 2003) nehmen wir an, dass unterschwellige Reize dann, und nur dann, zu Verhaltensaktivierungen führen, wenn sie antizipierten Auslösebedingungen für in Bereitschaft stehende Aktionen entsprechen. Die Randbedingungen der Bildung und Aufrechterhaltung solcher Auslösebedingungen sollen aufgedeckt werden: Neben der Ausräumung von Alternativerklärungen für gegebene Befunde wird untersucht für welche Reizattribute (z.B. anschaulich, abstrakt) und für welche Typen von Reaktionen (z.B. diskrete Wahlreaktionen, freie Reaktionsauwahl, kontinuierliche Reaktionen) Auslösebedingungen spezifiziert werden. Weiterhin soll geklärt werden, inwieweit antizipierte Auslösebedingungen perzeptive und/oder motorische Aktivierungen modifizieren. Schließlich wird untersucht, inwieweit ihre Etablierung eine inzidentelle bzw. intendierte Anpassung an situative Kontexte darstellt. Die Untersuchungen werden gleichermaßen zur Klärung der Mechanismen unbewusster Reizwirkungen wie der Mechanismen handlungsgebundener Wahrnehmungsselektion beitragen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung