Detailseite
Projekt Druckansicht

Fettsynthese beim Rind: Struktur und ernährungsabhängige, gewebespezifische Regulation von Promotoren der Acetyl-Coenzym-A-Carboxylase bei der Milchkuh in der Übergangsphase

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5443626
 
Die Acetyl-Coenzym-A-Carboxylase¿ (Acc¿) ist das ratenlimitierende Enzym für die de novo-Synthese von Fettsäuren. Im Rahmen der bisherigen Förderung wurde die Struktur des hierfür kodierenden bovinen Gens aufgeklärt und seine drei Promotoren (PI-III) funktional charakterisiert. Thematisch eingrenzend soll nun (i) der grundsätzliche Repressor von PI molekular charakterisiert werden, (ii) die ernährungs- und laktationsabhängige Regulation der Acc¿ Genexpression in Leber und Fettgewebe von Kühen beim Übergang vom Trockenstehen zur Frühlaktation untersucht werden. (iii) Lipid-Stoffwechselpfade in Leber und Fettgewebe werden in vitro biochemisch parallel zur ACC¿ mRNA- und Protein-Expression charakterisiert, die als Folge unterschiedlicher Metabolitenanflutung different reguliert werden. Durch die Untersuchung der Regulation der Acc¿ werden spezifische Mechanismen molekular aufgeklärt, die entscheidend an der Bildung von Körperreserven bei der Kuh beteiligt sind. Ihre Einbettung in die Regulation des Gesamtstoffwechsels wird durch die Charakterisierung der Stoffwechselpfade in beiden Geweben sowie der Milchproduktion und verschiedener Stoffwechselparameter gezeigt. Neben der Aufklärung eines unbekannten Hauptkontrollmechanismus der ACC¿ Genexpression werden Kenntnisse hinsichtlich einer an der Stoffwechselstabilität orientierten Vorbereitungsfütterung der Milchkuh erweitert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung