Project Details
Projekt Print View

Hochaufgelöste quantitative Herzperfusionsbestimmung mit Hilfe der Magnetresonanztomographie

Subject Area Medical Physics, Biomedical Technology
Term from 2005 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5446688
 
Für eine normale Organfunktion ist eine ausreichende Durchblutung notwendig. Mit Hilfe der Magnetresonanztomographie ist die qualitative und quantitative Bestimmung der Perfusion des Herzens möglich. Die Methode konnte im Tiermodell bereits validiert werden. Für die klinische Anwendung am Menschen sind jedoch noch entscheidende Verbesserungen bei der Datenaufnahmestrategie und Datenauswertung notwendig. Ziel des Projektes ist die hochaufgelöste quantitative Bestimmung der Herzperfusion mit Hilfe von MRT-Verfahren am Menschen. Bei der Datenakquisition soll deshalb eine Verbesserung der Bildqualität, insbesondere eine Erhöhung der Ortsauflösung und des Signal-zu-Rausch-Verhältnisses, angestrebt werden. Dies eröffnet die Möglichkeit, dass auch kleinere Perfusionsstörungen am Menschen sicher abgegrenzt und quantifiziert werden können und außerdem eine automatische Auswertung ermöglicht wird. Die manuelle Segmentation von Perfusionsuntersuchungen ist äußerst zeitaufwendig und führt zu einer Auswerter-Variabilität der quantitativen Ergebnisse. Aus diesem Grund soll außerdem ein automatisiertes, quantitatives Auswerteverfahren der MR Herzperfusionsuntersuchungen entwickelt werden.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Meinrad Beer
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung