Project Details
Projekt Print View

Virtuelle Histologie der Präkanzerosen des Urothels mittels hochauflösender optischer Kohärenztomographie und photodynamischer Diagnostik

Subject Area Medical Physics, Biomedical Technology
Term from 2005 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5446773
 
Die photodynamische Diagnostik (PDD) hat die Diagnose von Präkanzerosen des Harnblasenkarzinoms wesentlich verbessert. Eine im Anschluss mögliche intravesikale (lokale) Therapie stellt einen wesentlichen Schritt dar, um langfristig eine Organerhaltung zu ermöglichen, setzt jedoch den Ausschluss invasiven Wachstums voraus. Die hochauflösende optische Kohärenztomographie (OCT) besitzt für die Abgrenzung von Präkanzerosen zu invasiven Karzinomen großes Potenzial, da mit ihrer Hilfe das Intaktsein der Basalmembran gezeigt werden kann. Die Voraussetzungen sollen untersucht werden, unter denen die OCT als nichtinvasives Diagnosewerkzeug die konventionelle Diagnostik mittels Biopsie ersetzen kann. Dazu sollen unter PDD tumorsuspekte Areale exzidiert werden und die für die Unterscheidung eines nichtinvasiven von einem invasiven Stadium notwendigen OCT-Parameter (Auflösung, Wellenlänge, axialer und lateraler Scanbereich) bestimmt werden. Die Arbeit wird die Zielvorgabe für die technische Umsetzung der in vivo Diagnostik definieren. Um die Möglichkeit einer Neuentwicklung einer Fluoreszenztechnik (Fluoreszenz-Resonanz-Energie-Transfer, FRET) zur Abgrenzung von minimal invasiven flachen Karzinomen zu Präkanzerosen parallel abzuwägen, wird das virtuell und histologisch charakterisierte Tumormaterial im Hinblick auf Kandidatengene zur Unterscheidung (z.B. Metalloproteinasen und ihre spezifischen Inhibitoren) untersucht.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung