Project Details
Projekt Print View

Die Evolution von Signalketten und regulatorischen Netzwerken der dorsoventralen Musterbildung bei Insekten

Subject Area Evolutionary Cell and Developmental Biology (Zoology)
Term from 2005 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5446803
 
Für keinen anderen vielzelligen Organismus sind unsere Kenntnisse früher Entwicklungsprozesse, einschließlich der Determination der Körperachsen, so umfassend wie fürDrosophila melanogaster. Drosophila gehört aber in eine Gruppe von Insekten, die höheren Dipteren, die durch zahlreiche abgeleitete Merkmale charakterisiert ist. So weichen die Oogenese und Embryogenese der Dipteren in vieler Hinsicht von dem Grundtypus ab, der in hemimetabolen und einigen holometabolen Insekten (Coleopteren) vorherrscht. Am Beispiel der dorsoventralen Musterbildung soll ein Vergleich zwischen Drosophila und anderen Insekten, insbesondere dem Mehlkäfer Tribolium castaneum vorgenommen werden. Das Ziel ist ein Verständnis der Evolution der Mechanismen der Achsenbildung. Da einige Aspekte der dorsoventralen Achsenbildung bis hin zu Vertebraten konserviert sind, während andere sich innerhalb der Insekten, ja sogar innerhalb der Dipteren schnell verändern, bietet dieses Projekt die Möglichkeit, die Beziehung von hochkonservierten und evolutiv schnell veränderlichen Mechanismen zu untersuchen. Die angestrebten Vergleiche können sehr umfassend durchgeführt werden, weil in Kürze die Gesamtgenomsequenz von Tribolium zur Verfügung steht.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung