Project Details
Projekt Print View

Molekulare Evolution von Fraßschutzmechanismen in spezialisierten Insekten, die pflanzliche Inhaltsstoffe als Vorstufe nutzen

Subject Area Ecology and Biodiversity of Animals and Ecosystems, Organismic Interactions
Term from 2005 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5450694
 
Viele Insektenarten haben im Zuge der Evolution die Fähigkeit entwickelt, pflanzliche Inhaltsstoffe zu sequestrieren und diese für ihre Verteidigung zu nutzen. Woher allerdings die dafür erforderlichen spezifischen Mechanismen, z.B. Enzyme, stammen, ist ungeklärt. Anhand zweier Beispiele soll untersucht werden, welche Mechanismen jeweils die Nutzung der pflanzlichen Vorstufen durch die Insekten ermöglichen und woher diese rekrutiert worden sind. Als Beispiele dienen die Pyrrolizidin-Alkaloid-Entgiftung durch N-Oxidierung bei Arctiidenlarven und die Oxidation von Salicylalkohol zum Wehrstoff Salicylaldehyd in den Wehrdrüsen von Chrysomelidenlarven. Für beide Systeme liegen bereits cDNA-Sequenzen spezifischer Enzyme aus je einer Insektenart vor. Durch Analyse der entsprechenden Sequenzen aus verwandten Arten soll der evolutive Ursprung dieser Verteidigungsstrategien mechanistisch und phylogenetisch näher untersucht werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung