Project Details
Projekt Print View

Strukturuntersuchungen an 10 Jahre alten Zementsteinproben

Subject Area Construction Material Sciences, Chemistry, Building Physics
Term from 2005 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5451065
 
Aus einem DFG-Forschungsvorhaben zur alkalischen Reserve von puzzolanhaltigen Bindemittelsystemen liegen etwa 10 Jahre alte, versiegelt und kontrolliert bei 20°C gelagerte Zementsteinproben vor. In Fortführung der seinerzeit durchgeführten Untersuchungen zum Reaktionsgrad, der chemischen Zusammensetzung der Porenlösung und zum Porengefüge sollen diese Proben mit den in ihrer Hydratation weitgehend abgeschlossenen Bindemittel untersucht werden. Die neuerlichen Ergebnisse zum Reaktionsgrad von Flugasche liefern in Verbindung mit den Porenwasseranalysen grundlegende Erkenntnisse für die aktuellen Diskussionen zum langfristigen Alkalihaushalt der Flugasche im Hinblick auf mögliche späte Alkali-Silika-Reaktionen sowie zur alkalischen Reserve in sehr hohem Alter. Bei den Mischungen mit Silikastaub läßt sich bewerten, ob sich die durch die Selbstaustrocknung bedingte Mikrorissbildung in hohem Alter weiter fortsetzt oder eventuell eine Rissheilung einsetzt. Weiterhin sollen die Hydratationsprodukte und mögliche Umwandlungen, die Porenstruktur der Zementsteine sowie eventuell resultierende Veränderungen in transportrelevanten Materialkennwerten beschrieben werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung