Project Details
Projekt Print View

Speziation oder Ökophänotypie? Analyse morphologischer Veränderungen oberjurassischer Bivalven aus dem Lusitanischen Becken (Portugal)

Subject Area Palaeontology
Term from 2005 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5451539
 
Bivalven aus dem Lusitanischen Becken (Portugal) zeigen im Verlauf des Oberjura deutliche morphologische Veränderungen... Anhand morphologischer Studien an ausgewählten Zieltaxa und begleitenden paläoökologischen, sedimentologischen und geochemischen Untersuchungen soll geklärt werden, ob es sich um Artneubildungen... infolge geographischer und/oder physikalisch-chemischer Isolation in einem zunehmend abgeschlossenen, verlandenden Riftrandbecken handelt oder ob Migrationsereignisse und faziesbezogene, damit also reversible Prozesse... vorliegen. Wesentliche Arbeitsmethode ist die variationsstatistisch-morphometrische Erfassung der Schalenparameter entsprechend ihres paläoökologisch-faziellen und stratigraphischen Auftretens. Die Messung der Paläosalinität, die als ein wesentlicher exogener Steuerungsfaktor betrachtet wird, soll mittels stabiler C-Isotope an Austernschalen erfolgen. Für die Präzisierung der Alterseinstufungen und damit der Bivalven-Entwicklungslinien sind Sr-Isotopenmessungen vorgesehen. Mit der Studie wird ein Modell für die Bivalenentwicklung in randmarinen Ökosystemen erwartet.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung