Project Details
Projekt Print View

Porendomäne und Schaltverhalten des humanen spannungsabhängigen Kaliumkanals KCNQ1

Subject Area Biophysics
Term from 2005 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5451596
 
Zelluläre Erregbarkeit wird sehr entscheidend durch die Regelung des Transports von Kaliumionen durch die Zellmembran beeinflusst. Hierbei spielen spannungsabhängige Kaliumkanäle eine zentrale Rolle. Für einen spannungsabhängigen Kaliumkanal aus Archaebakterien (KvAP) haben MacKinnon und seine Mitarbeiter anhand von kristallographischen und elektronen-mikroskopischen Daten ein detailliertes Strukturmodell vorgeschlagen. Implikationen dieses Modells, das mit einem Kaliumkanal im nichtnativen Zustand erhalten wurde, werden teilweise sehr kontrovers diskutiert wird. Die Gültigkeit dieses Modells z.B. für physiologisch relevante, humane spannungsabhängige Kaliumkanäle ist unklar. Das beantragte Projekt hat zum Ziel, das KvAP Modell für den kardialen IKs Kaliumkanal, der mit einer relativ häufig auftretenden Herzarrhythmie, dem langen QT Syndrom, assoziiert ist, zu überprüfen und ein auf einer Scan-Mutagenese basierendes Strukturmodell für die Porendomäne und das Schaltverhalten des IKs - Kaliumkanals zu entwickeln.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung