Project Details
Projekt Print View

Vulkanoklastische Serien am Südrand des Transmexikanischen Vulkangürtels als Zeugen der miozänen Plattenreorganisation vor der mexikanischen Westküste

Subject Area Palaeontology
Term from 2006 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5452169
 
Im Miozän findet in Mexiko ein grundlegender vulkanisch-tektonischer Wandelt statt, der seine Ursachen in der Plattenreorganisation im westlichen Pazifik hat. Seit dem mittleren Miozän bildete sich der heute noch aktive Transmexikanische Vulkangürtel heraus, dessen Entstehung kontrovers diskutiert wird und über dessen Initialphase wenig bekannt ist. Ziel des Projektes ist es zusammen mit mexikanischen Partnern, am Südrand des zentralen Transmexikanischen Vulkangürtels für diesen Übergang ein stratigraphisches Grundgerüst zu erarbeiten und damit eine wesentliche Kenntnislücke dieses Raumes zu schließen. Geplante Schwerpunkte sind die weitgehend unbearbeiteten vulkanoklastischen Serien der eozän-oligozänen Balsas-Formation und der miozänen, also die entscheidende Übergangsphase repräsentierende Tepoztlan-Formation. Grundlage des Projekts bilden neue Kartierergebnisse, Profilaufnahmen, Erstfunde von Palynomorphen in beiden Formationen und paläomagnetische Vorerkundungen.
DFG Programme Research Grants
International Connection Mexico
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung