Project Details
Projekt Print View

NMR-Spektroskopie funktionalisierter, hyperpolarisierter Biosensoren

Subject Area Medical Physics, Biomedical Technology
Term from 2005 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5452767
 
Die NMR-Spektroskopie (Nuclear Magnetic Resonance) an hyperpolarisiertem 129Xe ermöglicht durch die Aufnahme sehr spezifischer Signale von Xe-markierten, biologisch relevanten Molekülen die Beobachtung intermolekularer Wechselwirkungen mit hoher Sensitivität ohne intrinsisches Hinter-grundsignal. Gegenüber bislang etablierten Biosensoren besteht insbesondere der Vorteil, dass verschiedene Bindungs-Ereignisse parallel detektiert werden können.Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung dieser Technik hin zum Einsatz bei biomedizinischen Fragestellungen. Durch Methoden der zweidimensionalen Spektroskopie soll ein neuartiges Kodierungsprinzip der Biosensor-Signale realisiert werden und so in Kombination mit einer verbesserten Einbringung des Sonden- Kerns eine Steigerung der Empfindlichkeit um mehrere Größenordnungen erreicht werden. Für ein Anschlußprojekt sind u.a. Arbeiten zur Entwicklung einer nicht auf dem Faradayschen Induktionsgesetz basierenden Signaldetektion sowie einer NMRtaug-lichen Apparatur zum Einsatz der Methode an Zellsuspensionen geplant, um z.B. die Aktivierung von Proteinen in situ mit hoher Sensitivität zu beobachten.
DFG Programme Emmy Noether International Fellowships
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung