Project Details
Projekt Print View

Software-Werkzeuge zur Dokumentation der Fragebogenentwicklung

Subject Area Empirical Social Research
Term from 2005 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5453844
 
Final Report Year 2008

Final Report Abstract

Die Software QDDS - 2 wurde zur Dokumentation umfangreicher Änderungen bei der Entwicklung von Fragebögen entwickelt. Die Revisionen können somit sowohl für die Datenanalyse und Datenarchivierung als auch im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Fragebögen in späteren Surveys nachvollzogen werden. Erstmals können somit die Änderungen bei der der Fragebogenentwicklung systematisch nachvollzogen und somit Forschungszwecken zugänglich gemacht werden. Dadurch sind u.a. umfangreiche Dokumentationen formaler Eigenschaften von Fragen möglich. Bis dato liegt weder national noch international ein entsprechendes System vor. Mit QDDS - 2 können Fragebögen unterschiedlicher Projekte über längere Zeit dokumentiert werden. Durch den Ausbau im Folgeprojekt QDDS - 3 kann innerhalb der Fragebögen umfangreich recherchiert werden. QDDS - 2 bildet den von maßgeblichen Datenarchiven international verabschiedeten Datenbeschreibungsstandard (DDI Version 2.0) vollständig ab. Die Software ist komplett in der Programmiersprache Java implementiert und wird als Desktopanwendung betrieben. Der gesamte Fragebogen kann in einer Baumstruktur dargestellt und editiert werden. Um die Komplexität der Masken zu begrenzen, wurden Daten, die den Fragebogen, einzelne Frageblöcke und Fragen betreffen, in Karteikarten zusammengefasst, die über Reiter angesteuert werden. QDDS - 2 bildet Änderungen bei der Fragebogenentwicklung auf unterschiedlichen Ebenen (Gesamtfragebogen, Frageblöcke und Fragen) ab. Jede Version eines Fragebogens kann durch die Bearbeiter sowohl auf Ebene der Fragen als auch auf Ebene des Fragebogens kommentiert werden. Derzeit kann als Ausgabeformat der Erhebungsmodus Paper&Pencil generiert werden. Die Ausgabemodi Face-to-Face und Telefoninterview werden im Folgeprojekt (QDDS - 3) erstellt. Neben der Dokumentation einzelner Frageformulierungen und Formatierungsmerkmale kann das Programm ohne Zusatzaufwand eine hohe Layout- und Druckqualität für Paper&Pencil-Surveys garantieren. Mit Hilfe von Konfigurationsdateien kann die gesamte Oberfläche alternativ in verschiedenen Sprachversionen angeboten werden. Bislang existieren Oberflächen in englischer und deutscher Sprache. Um einen großen Nutzerkreis anzusprechen wurden im Rahmen des Projektes unter hohem Ressourceneinssatz folgende wichtige Datensätze der empirischen Sozialforschung als Testanwendungen integriert: • ALLBUS 2004 • SOEP 2006, • ESS 2006 (Deutschland) • DEFECT Ein Download der Software und die bereits implementierten Fragebögen sind unter der folgenden Internetadresse möglich: http://www.uni-konstanz.de/schnell/qdds2.html

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung