Project Details
Projekt Print View

Akustische Messverfahren für den Einsatz in Windkanälen mit hohem Hintergrundlärmpegel

Subject Area Fluid Mechanics
Term from 2005 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5454349
 
Das geplante Forschungsvorhaben zielt auf die Entwicklung von akustischen Messverfahren für die Ermittlung der Lärmemission von Tragflügelprofilen. Insbesondere sollen Verfahren zur Einsatzreife gebracht werden, die in aerodynamischen, typischerweise lauten Windkanälen eingesetzt werden können. Durch die direkte Koppelung von aerodynamischen und akustischen Messungen ergeben sich wesentliche Vorteile im Hinblick auf die Qualität und Konsistenz der gewonnenen Daten. Die Herausforderung bei den akustischen Messungen ist dabei die Trennung des zu messenden Signals von dem höheren Hintergrundpegel eines schalltechnisch optimierten Windkanals. Zwei Lösungsansätze sollen betrachtet werden. 1. ein Mikrofon In-Flow-Array und 2. die direkte Messung der Schallschnelle mit einer speziellen Hitzdrahtanordnung. Beide Verfahren ergänzen sich insoweit, als das Mikrofon-Array eine sehr gute räumliche Auflösung ermöglicht, während das Hitzdrahtverfahren einen breiten Frequenzbereich abdeckt. Es sollen bislang offene Punkte der Verfahren im Hinblick auf die Ermittlung quantitativer Messwerte geklärt, sowie mögliche Verbesserungen des Signal-Rausch-Verhältnisses untersucht und umgesetzt werden.
DFG Programme Research Grants
International Connection Russia
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung