Project Details
Projekt Print View

Multi-Objective Intrinsic Evolution of Embedded Systems

Subject Area Security and Dependability, Operating-, Communication- and Distributed Systems
Term from 2005 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5454562
 
Das Thema dieses Projektes ist die Erforschung und Entwicklung von intrinsisch evolvierbaren eingebetteten Systemen. Durch simulierte Evolution können eingebettete Systeme angemessen auf unvorhergesehene Änderungen in ihrer Umgebung und in ihrem Systemzustand reagieren. In einem intrinsisch evolvierbaren System wird der evolutionäre Prozess gemeinsam mit der evolvierten Funktion auf dieselbe Zielplattform abgebildet. Dies ist eine notwendige Voraussetzung für einen autonomen Betrieb. Während evolutionäre Verfahren bereits für den Entwurf von Hardware und Software angewendet werden, ist die intrinsische Evolution relativ neu und nicht hinreichend untersucht. Intrinsische Evolution stellt einen vielversprechenden Ansatz dar, um selbst-adaptive und selbst-optimierende autonome eingebettete Systeme zu entwerfen. Die Projektziele sollen durch die Kombination von Forschungsaktivitäten in den Bereichen “Bio-inspired Computing” und moderne eingebettete Systemarchitekturen erreicht werden. Die Schwerpunkte der dritten Projektphase liegen in der Untersuchung von Modellen und Ansätzen für parallele Evolution innerhalb einer Gruppe von autonomen Systemen und in der Entwicklung eines Architekturframeworks für evolvierbare System-on-Chip. Ausserdem werden die entwickelten Methoden und Architekturen experimentell an folgenden Fallbeispielen untersucht: Gruppen autonomer Roboter, evolvierbare Cache- Kontroller und aktive Radaufhängungen. Die Vision hinter diesem Projekt ist es, durch die Kombination von neuen Algorithmen und modernen Systemarchitekturen die Konstruktion von eingebetteten Systemen mit intelligentem Verhalten zu ermöglichen.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung