Project Details
Projekt Print View

Optische Wellenlängenumsetzer für phasen- und amplitudenmodulierte Datensignale in Systemexperimenten

Applicant Dr. Colja Schubert, since 10/2006
Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 2005 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5455469
 
Dieses Projekt ist Teil eines gemeinsamen Forschungsprogramms von zwei chinesischen und vier deutschen Arbeitsgruppen. Sein Ziel ist die Blockierungsauflösung beim Optical Burst Switching (OBS) mittels Wellenlängenkonversion , eine der großen Herausforderungen zukünftiger optischer Kommunikationsnetze. Das Forschungsprogramm wird in sechs sich ergänzenden Teilprojekten bearbeitet mit Untersuchungen der Kontrollebene, der Datenebene und der physikalischen Ebene des Netzwerkes einschließlich der Entwicklung rein-optischer Wellenlängenumsetzer als Schlüsselkomponenten. Das Ziel im Teilprojekt Wellenlängenumsetzer sind experimentelle Untersuchungen von rein-optischen Wellenlängenumsetzern, die unabhängig vom Modulationsformat sind. Die untersuchten Wellenlängenumsetzer basieren auf nichtlinearen optischen Effekten in funktionalen Fasern wie z.B. hoch nichtlinearen Fasern (HNLF), in periodisch gepoltem Lithiumniobat (PPLN) und in Halbleiterlaser-Verstärkern (SOA). Diese Komponenten werden teilweise im Projekt selbst (HNLF, SOA) und teilweise vom Projektpartner an der Universität Paderborn (PPLN) realisiert. Der Schwerpunkt der Aktivitäten sind Komponenten für phasenmodulierte Datensignale, insbesondere DPSK (differentialphase- shift keying) und DQPSK (differential quadrature phase shift keying). Die Komponenten werden in Systemexperimenten mit Datenraten von 10, 40, und 160 Gbit/s getestet.
DFG Programme Research Grants
International Connection China
Participating Person Professor Dr. Hanyi Zhang
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Hans-Georg Weber, until 10/2006
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung