Project Details
Projekt Print View

Ursachen und Auswirkungen des Magmatismus im Bereich der Marie Byrd Seamounts (Amundsensmeer)

Subject Area Atmospheric Science, Oceanography and Climate Research
Term from 2005 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5455531
 
Auf der F.S. Polarstern-Expedition ANT-XXIII/4 wurden sowohl neue bathymetrischen Daten als auch ein einzigartiger Probensatz magmatischer Gesteine der Marie Byrd Seamounts und Peter l. Island sowie des kontinentalen Basements von Marie Byrd- und Ellsworth Land gewonnen. Eine erste Auswertung der Bathymetrie und vorläufige Ergebnisse der geochemischen Analytik der Hartgesteine liefern Hinweise auf komplexe tektonische Prozesse im Gebiet der Marie Byrd Seamounts und deuten an, dass an der Genese der Marie Byrd Magmen mindestens 3 Komponenten beteiligt waren. Gegenstand dieses Fortsetzungsantrages ist neben der abschließenden morphologischen, vulkanologischen, geochemischen und geochronologischen Analyse der auf ANT-XXIII/4 gewonnenen Hartgesteine die Auswertung und Synthese der Analyse- und Bathymetriedaten. Damit sollen Magmenquellen, Petrogenese und die zeitlich-räumliche Entwicklung der Vulkane rekonstruiert werden. Weiterhin sollen Informationen über Alter und Natur des kontinentalen Basements der Westantarktis sowie über die Entwicklung des Randbereiches von Gondwana vor dem Zerbrechen des Superkontinents gewonnen werden. In Kombination mit geophysikalischen Modellen (AWI) und den Ergebnissen mineralogischer Untersuchungen (Uni Jena) soll so zur Rekonstruktion des endgültigen Aufbruchs von Gondwana, der tektonischen Entwicklung des Südwestpazifiks und der Ursachen von Intraplattenvulkanismus („Great Plume Debate ) beigetragen werden.
DFG Programme Infrastructure Priority Programmes
Participating Person Dr. Folkmar Hauff
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung