Project Details
Projekt Print View

Influence of sleep on human memory T-pymphocyte function (C 02)

Subject Area Endocrinology, Diabetology, Metabolism
Term from 2005 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5486356
 
Die Fragestellung befasst sich mit Schlaf assoziierten transienten Konzentrationsänderungen immunmodulatorischerHormone, die von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Funktionzirkulierender Gedächtnis-Lymphozyten sind. Dabei dient die Messung der spezifischen Aktivierungskapazitätzirkulierender T-Lymphozyten mittels der Antigen-induzierten Interferon-gamma(IFN-gamma) Freisetzung als wesentliches Read-out-System. Ein zweiter Teil des Projekts konzentriertsich auf die Untersuchung der Funktionen von Gedächtnis-T-Lymphozyten bei Patienten mitobstruktivem Schlaf-Apnoe-Syndrom (OSAS), einem Syndrom, das als Modellerkrankung für chronischgestörten Schlaf angesehen werden kann. Um die Hypothese, dass Schlaf einen fördernden Einflussauf die Aufrechterhaltung der Funktion von Gedächtnis-T-Lymphozyten ausübt, zu überprüfen,soll die Funktion zirkulierender Gedächtnis-T-Lymphozyten nach verschiedenen Stimuli untersuchtwerden.
DFG Programme Collaborative Research Centres
Applicant Institution Universität zu Lübeck
Co-Applicant Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung