Detailseite
Projekt Druckansicht

Ovarielle Alterung in den Dummerstorfer Fruchtbarkeitsmauslinien – vergleichende Analyse von Auszucht-Mauslinien mit unterschiedlicher reproduktiver Lebensleistung

Fachliche Zuordnung Reproduktionsmedizin, Urologie
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 545922663
 
Die weibliche Fruchtbarkeit nimmt mit fortschreitendem Alter immer weiter ab. Ziel dieses Projektes ist es, neue Grundlagenmodelle für die Forschung auf dem Gebiet der ovariellen Alterung zu etablieren und die zugrundeliegenden Mechanismen zu untersuchen. Die Dummerstorfer Fruchtbarkeitsmauslinien 1 (FL1) und 2 (FL2) werden seit mehr als 200 Generationen auf erhöhte Fruchtbarkeit selektiert. Während des Selektionsprozesses haben die FL1 und FL2 Weibchen ihre Wurfgröße im Vergleich zur unselektierten Kontrolle (ctrl) nahezu verdoppelt. Die FL1 und FL2 Weibchen weisen jedoch zwei unterschiedliche Phänotypen der Fruchtbarkeit auf. Der FL1 Phänotyp liefert über einen sehr langen Zeitraum erhöhte Wurfgrößen. Ihre reproduktive Phase ist so lang wie die der ctrl Weibchen. Im Gegensatz dazu ist die fruchtbare Phase der FL2 Weibchen im Vergleich zu ctrl und FL1 Weibchen signifikant verkürzt. Daher kann der FL2 Phänotyp als Modell für eine verfrühte ovarielle Alterung genutzt werden. Der FL1 Phänotyp hingegen verfügt über eine enorme reproduktive Leistung, die bis ins hohe Alter erbracht werden kann. Um die Gründe zu ermitteln und die Mechanismen zu verstehen, die zu den beiden unterschiedlichen Phänotypen führen, möchte ich die folgenden Hypothesen überprüfen: 1) Die Quantität der Primordialfollikel ist bei den beiden Phänotypen unterschiedlich und 2) die Qualität des Primordialfollikelpools der beiden Phänotypen unterscheidet sich. Zur Überprüfung von Hypothese 1) wird eine Whole-Mount-Immunfluoreszenzfärbung der Ovarien in verschiedenen Entwicklungsstadien durchgeführt, um die primordiale Reserve zu bestimmen. Um Einblicke in die Qualität der Reserve an Primordialfollikeln zu erhalten, wird eine Genexpressionsanalyse in den Ovarien während der gesamten postpartalen Phase der Primordialfollikelentwicklung durchgeführt. So können Einblicke in die Entwicklungsmechanismen gewonnen werden. Darüber hinaus soll untersucht werden, ob der altersbedingte Rückgang verschiedener biologischer und reproduktiver Funktionen in den beiden Phänotypen unterschiedlich schnell erfolgt. Dafür werden altersbedingte Veränderungen, wie z.B. funktionelle Defizite aufgrund von physiologischen, morphologischen und anatomischen Veränderungen, in den beiden Phänotypen analysiert. Die vergleichende Analyse von ctrl, FL1 und FL2 Mäusen kann grundlegende neue Erkenntnisse über Mechanismen liefern, die mit der reproduktiven Gesundheit und der ovariellen Alterung zusammenhängen. Darüber hinaus können diese weltweit einzigartigen Modelle neue Erkenntnisse über viele verschiedene Aspekte der weiblichen reproduktiven Fitness und Gesundheit liefern und unser Verständnis der mit der Alterung der Ovarien verbundenen Mechanismen verbessern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung