Project Details
SFB 299: Land Use Options for Peripheral Regions
Subject Area
Agriculture, Forestry and Veterinary Medicine
Term
from 1997 to 2008
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5476594
Every form of land use (e.g. agriculture, forestry, fallow, biotope areas, bodies of water) is coupled with typical abiotic, biotic and social functions: the maintenance of water, energy and material balances, agricultural and forestry production, habitats for landscape-typical or particularly valuable flora and fauna (biodiversity), recreational and leisure use, assimilation of organic wastes (compost, sewage), production of drinking water, flood protection, landscape aesthetics. The decline of farming in regions with non-optimal agricultural structures is growing, as increasing areas of the countryside are laid to fallow. Thus, important landscape functions are disappearing. Up to now little was known about the long-term effects brought about by alterations in land use. Knowledge of such processes, however, is indispensable for the appraisal of land usage changes. The main objective of the collaborative research centre 299 is the development of an integrated methodology towards the achievement and appraisal of economically and ecologically sustainable options for regional land use which are site-specific and economic differentiated. Which land use forms should be aimed for cannot be decided by a single scientific discipline alone. This decision must ultimately take the interests of numerous social groups into account (citizens, experts, politicians, land owners) and can thus only be reached through dialogue with the stakeholders.
DFG Programme
Collaborative Research Centres
Completed projects
- A1 - Ausbau des bio-ökonomischen Landnutzungsmodells ProLand zum operationalen Werkzeug für die strategische Politikanalyse und -beratung (Project Head Kuhlmann, Friedrich )
- A2 - Modellierung des mesoskaligen Landschaftswasser- und -stoffhaushaltes (Project Heads Breuer, Lutz ; Frede, Hans-Georg )
- A3 - Modellierung des Artenreichtums auf verschiedenen Skalenebenen unter Berücksichtigung dynamischer Prozesse und unterschiedlicher ökologischer Muster (Project Head Köhler, Wolfgang )
- A4 - Landnutzungsoptionen im Spannungsfeld von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit: Nutzen-Kosten-Analyse einer multifunktionalen Landbewirtschaftung auf der Basis eines regionalen Politikanalyse-Modells (Project Head Schmitz, Peter Michael )
- A11 - Entwicklung und Implementierung eines Moduls zur Einbeziehung forstwirtschaftlicher Landnutzungsalternativen in das Modell ProLand (Project Heads Grundmann, Volker ; Kuhlmann, Friedrich )
- A21 - Entwicklung von transferfunktionen für Landschaftshaushaltsmodelle auf Basis der forstlichen Standortskartierung und Forsteinrichtung (Project Heads Frede, Hans-Georg ; Grundmann, Volker )
- B1 - Teilautomatisierte hochauflösende Ableitung von Bodeneigenschaften für heterogene Naturräume auf Basis von Georadaruntersuchungen und Techniken des Data Minings (Project Head Felix-Henningsen, Peter )
- B21 - Regionalisierung labiler bodenkundlicher Kennwerte für mesoskalige Landschaftsräume am Beispiel des Lahn-Dill-Berglandes (Project Head Felix-Henningsen, Peter )
- B22 - Standort- und nutzungsabhängige Funktionen und Strukturen mikrobieller Lebensgemeinschaften (Project Head Kämpfer, Peter )
- B23 - Modellierung der landnutzungsabhängigen Schadstoffbelastung von intensiv agrarisch genutzten Böden mit dem Modell ATOMIS (Project Head Gäth, Stefan )
- B31 - Räumlich explizite Modellierung der Phytodiversität in Kulturlandschaften: Modellerprobung, -anpassung und -erweiterung (Project Heads Otte, Annette ; Waldhardt, Rainer )
- B32 - Modellierung der faunistischen Diversität für Landnutzungsoptionen (Project Head Wolters, Volkmar )
- B33 - Regionalisierung des Einflusses von Nutzungsänderungen auf die genetische Struktur und Diversität ausgewählter Floren- und Faunenelemente (Project Head Wolters, Volkmar )
- C11 - Validierung ganzjähriger Außenhaltungssysteme auf betriebsübergreifender Ebene unter den Aspekten Produktionstechnik und Narbe (Project Heads von Boberfeld, Wilhelm Opitz ; Laser, Ph.D., Harald )
- C12 - Nutzung funktionaler Merkmale in der Kreuzungszucht von Schafen und Rindern für extensive Verfahren der Grünlandnutzung (Project Heads Erhardt, Georg ; Gauly, Matthias )
- C13 - Beurteilung von konservierenden Bodenbearbeitungssystemen zur Bewirtschaftung peripherer Ackerbaustandorte (Project Head Seufert, Hermann )
- C21 - Entwicklung adaptierter Ölpflanzen-Genotypen für divergente Standorte als Beitrag zur Gestaltung neuer Landnutzungsoptionen (Project Head Friedt, Wolfgang )
- C22 - Entwicklung von extensiven Low-Input-Pflanzenschutzverfahren im Agrarökosystem Winterweizen unter Berücksichtigung konservierender Bodenbearbeitung (Project Heads Kogel, Karl-Heinz ; Pons-Kühnemann, Ph.D., Jörn )
- C23 - Standort- und Genotypabhängigkeit von Ertrag und Ertragsstabilität ausgewählter Kulturarten unter besonderer Berücksichtigung der Wintergerste (Project Heads Friedt, Wolfgang ; Köhler, Wolfgang )
- D1 - Regionale Interessenlagen von Gunstregionen und peripheren Regionen an agrarmarktpolitischen Optionen (Project Head Herrmann, Roland )
- D2 - Netzwerkstrukturen und Landnutzungsentscheidungen (Project Head Boland, Herrmann )
- D3 - Regional- und umweltpolitische Instrumente für eine nachhaltige Ressourcennutzung: Erfolgskontrolle und künftige Gestaltungsmöglichkeiten (Project Head Bauer, Siegfried )
- D4 - Rechtliche Rahmenbedingungen der Landnutzung in peripheren Regionen (Project Head Lange, Klaus )
- D07 - Nutzungstausch als Kollektivguterstellung - Eine Interventionsstudie (Project Heads Boland, Herrmann ; Kuhlmann, Friedrich ; Schmidt, Peter )
- E1 - Ausbau desweb-basierten Informationssystems, GIS-Support und mathematisch-statistische Unterstützung (Project Head Köhler, Wolfgang )
- E2 - Projektkoordination und Sekretariat des SFB (Project Head Frede, Hans-Georg )
- T01 - Entscheidungsunterstützungssystem ProLand (Project Head Kuhlmann, Friedrich )
- T02 - SWAT - Ökohydrologische Modellierung (Project Head Frede, Hans-Georg )
- T03 - Schwermetallhaushalt - Modell ATOMIS (Project Head Gäth, Stefan )
- T04 - Modell ProF - Veränderung der Phytodiversität durch Energiepflanzenanbau (Project Head Otte, Annette )
- Ö - PR - Öffentlichkeitsarbeit (Project Head Frede, Hans-Georg )
Applicant Institution
Justus-Liebig-Universität Gießen
Participating University
Georg-August-Universität Göttingen
Spokesperson
Professor Dr. Hans-Georg Frede