SFB 549:
Prozessierung und Signalwirkung extrazellulärer Makromoleküle
Fachliche Zuordnung
Biologie
Förderung
Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5482199
In diesem Sonderforschungsbereich wird die Rolle extrazellulärer Makromoleküle oder makromolekularer Komplexe als Signalgeber bei Mensch und Tier, bei Pflanzen und ihrer Wechselwirkung mit Bakterien auf zellulärem und molekularem Niveau untersucht, um die allgemeingültigen Mechanismen solcher Signalwege bei Entwicklungs-, Morphogenese- und Remodellierungsprozessen sowie bei der Interaktion mit Fremdorganismen (Pathogenen oder Symbionten) aufzuklären.Insbesondere wird nach neuen extrazellulären Signalsequenzen und Prozessierungsenzymen (Proteasen, Proteinasen, Glycosidasen) gesucht, die an solchen Prozessierungsvorgängen beteiligt sind. Deren biologische Rolle wird mit zellbiologischen, biochemischen und molekulargenetischen Ausschaltungsversuchen (Antisense- oder Knockout-Techniken bei Pflanze und Tier) geklärt.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Abgeschlossene Projekte
-
A1 - Modulation von Aktivität und Konzentration von Thrombininhibitoren durch extrazelluläre Signale
(Teilprojektleiter
Ragg, Hermann
)
-
A3 - Bedeutung von Neuregulin-Signalen bei der peripheren Synaptogenese
(Teilprojektleiter
Schmitt-John, Thomas
)
-
A4 - Matrixmetallproteinasen und prozessierte Signalmoleküle bei Remodellierungsprozessen im Nervensystem
(Teilprojektleiter
Bartsch, Jörg-Walter
;
Jockusch, Harald
)
-
A5 - Die extrazelluläre Funktion von Membranproteinasen und Disintegrinen
(Teilprojektleiter
Farr, Martin
;
Tschesche, Harald
)
-
A6 - Entwicklungsabhängige Dynamik extrazellulärer Prozessierungsenzyme im Gerstenblatt
(Teilprojektleiter
Dietz, Karl-Josef
)
-
A7 - Wechselwirkungen chemisch modifizierter Peptide mit Integrinen
(Teilprojektleiter
Sewald, Norbert
)
-
A8 - Untersuchung der Wechselwirkung von Proteinen mit Peptiden mittels zeitaufgelöstem Resonanz-Energietransfer
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Brockhinke, Andreas
;
Kohse-Höinghaus, Katharina
)
-
A9 - Prozessierung von IGF-Bindungsproteinen - Struktur und Funktion einer neuen Metalloproteinase
(Teilprojektleiter
Farr, Martin
;
Kleesiek, Knut
;
Tschesche, Harald
)
-
B1 - Die Funktion der Pathogenitätsfaktoren CelA und Pat-1 von Clavibacter michiganensis subsp. michiganensis in der Bakterien-Pflanzen-Interaktion
(Teilprojektleiter
Eichenlaub, Rudolf
)
-
B2 - Extrazelluläre Signalmoleküle als Induktoren und Suppressoren der Pflanzenabwehr im Rhizobium meliloti/Medicago sativa Symbiosesystem
(Teilprojektleiter
Niehaus, Karsten
)
-
B3 - Die Erkennung des Phytopathogens Xanthomonas campestris pv. campestris durch die Nichtwirtsplanze Nicotiana tabacum (Tabak) anhand von Lipopolysaccharid-Elicitoren
(Teilprojektleiter
Pühler, Alfred
)
-
B4 - Regulation der Dregranulation bei Polymorphkernigen Leukozyten
(Teilprojektleiter
Tschesche, Harald
)
-
B5 - Expression, Lokalisierung und Funktion vom Membran-Typ Matrix Metalloproteinasen (MT-MMPs) in Zellkultur- und Mausmodellen
(Teilprojektleiter
Frey, Jürgen
)
-
B6 - Charakterisierung und Regulation Antigenrezeptor gesteuerter Calciumkanäle in B-Zellen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Budde, Petra
;
Frey, Jürgen
)
-
B7 - Ganglioside als extrazelluläre Modulatoren der E-Selektin-vermittelten Endothel-Granulozyten-Wechselwirkung
(Teilprojektleiter
Müthing, Johannes
)
-
B8 - Shedding des niedrig affinen IgE Rezeptors (CD23) und interagierender Proteine durch ADAMs bei Lymphozyten
(Teilprojektleiter
Frey, Jürgen
;
Staege, Martin Sebastian
)
-
B9 - Molekulare Mechanismen der Inhibition von B-Lymphozyten durch das Transmembranproten LMP2A des Epstein-Barr-Virus (EBV)
(Teilprojektleiter
Wienands, Jürgen
)
-
B10 - Das Zytoskelett-Adapterprotein SH3P7 und dessen Funktion für die Aktivierung von B-Lymphozyten
(Teilprojektleiter
Ayoub, Mohamed
;
Wienands, Jürgen
)
-
Z1 - Zentrale Einrichtung
(Teilprojektleiter
Jockusch, Harald
)
-
Z2 - Elektronenmikroskopie (Service-Projekt)
(Teilprojektleiter
Heimann, Peter
;
Hinssen, Horst
;
Kapp, Dieter
)
-
Z3 - Service-Projekt Funktionelle Genomik I
(Teilprojektleiter
Jockusch, Harald
;
Schmitt-John, Thomas
)
-
Z5 - Serviceprojekt - KombiChem und Biomolekulare Interaktionsanalytik
(Teilprojektleiter
Sewald, Norbert
)