Prozessentwicklung für die Herstellung von DED-LB/M-Bauteilen durch Materialauftrag in beliebigen Raumlagen

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Andreas Ostendorf
Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung seit 2025
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 512940050
 

Projektbeschreibung

Ziel des Teilprojektes ist die fehlerfreie und toleranzarme Herstellung von Freiformgeometrien durch Analyse der Schmelzbaddynamik variabler Schmelzbadraumlagen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden auf die Fertigung belastungsoptimierter Bauteile angewandt und weiter vertieft. In Zusammenarbeit mit den Partnern der Forschungsgruppe wird ein experimenteller Aufbau erstellt, der die reproduzierbare Fertigung von Bauteilen durch DED-LB mittels Draht als Zusatzwerkstoff ermöglicht. Dabei werden neben austenitischen Drähten auch martensitisch härtbare Drahtwerkstoffe untersucht. Die Relativbewegung zwischen Bauteil und Bearbeitungskopf erfolgt durch einen Industrieroboter und ermöglicht den Auftragschweißprozess in beliebigen Raumlagen. Damit besteht die Aufgabe zunächst in der Ermittlung von robusten Prozessfenstern und -grenzen für den Materialauftrag in variabler räumlicher Orientierung unter Berücksichtigung verschiedener Aufbaustrategien für die eingesetzten Werkstoffe. Die Geometrieerfassung und Rauheitsmessung in Kombination mit der unmittelbar nachfolgenden Laserbearbeitung zwecks Reduzierung der Rauheit stellen weitere Arbeitspakete des Teilprojektes dar.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Teilprojekt zu FOR 5620:  Simulationsgestützte Auslegung der fertigungsgerechten Herstellung von belastungsoptimierten Freiformbauteilen mittels Laserauftragschweißen (DED-LB/M)