Detailseite
Projekt Druckansicht

Prägung der neonatalen Entwicklung des Immunsystems durch die Umwelt

Antragsteller Dr. Florens Lohrmann
Fachliche Zuordnung Kinder- und Jugendmedizin
Klinische Immunologie und Allergologie
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 550450361
 
Die hier beantragte Studie zur "Prägung der neonatalen Entwicklung des Immunsystems durch die Umwelt" ist eine hoch innovative, groß angelegte Studie, die ein wichtiges globales Gesundheitsproblem angeht: Die Prägung der frühen Entwicklung des Immunsystems von Neugeborenen durch die Umgebung, und deren Einfluss auf Infektionen und Immunpathologien im späteren Leben. Nach der Geburt muss das Immunsystem des Neugeborenen die rasch einsetzende mikrobielle Besiedlung sowie den intensiven Kontakt zu Umweltreizen tolerieren, aber gleichzeitig einen sofortigen Schutz gegen invasive Infektionen bieten. Während genetische Variationen spezifische Immundefekte verursachen und die Gesundheit und Krankheit im späteren Leben beeinflussen, ist es größtenteils die Umgebung, die die Entwicklung und Funktion des menschlichen Immunsystems früh im extrauterinen Leben prägt. Eine Reihe von Umgebungsfaktoren beeinflussen die Reifung und Entwicklung des Immunsystems, dazu gehören das Mikrobiom und die Exposition gegenüber potenziellen Krankheitserregern, die Ernährung, die das Mikrobiom und die Immunreaktionen moduliert, sowie die Exposition gegenüber vielfältigen Substanzen, Medikamenten und nicht zuletzt der Lebensstandard. Zudem führen immunologische Notfälle, wie invasive Infektionen, zu einer veränderten Entwicklung des Immunsystems. Hiermit präsentieren wir einen Ansatz, der auf einer hochauflösenden, longitudinalen Analyse von >1000 Neugeborenen aus höchst unterschiedlichen, jedoch gut charakterisierten Umgebungen über einen Zeitraum von zwei Jahren basiert. Im Rahmen von zwei großen Interventionsstudien in ländlichen Gebieten Ugandas und Kenias verfolgen wir Kohorten von Neugeborenen. Wir sammeln demographische Daten und führen sequenzielle Probenentnahmen von Blut und Stuhl durch. Die Rekrutierung läuft bereits erfolgreich. Die Proben werden vor Ort stabilisiert und eingefroren, dann nach Stockholm verschickt, wo sie parallel zu Proben aus einer schwedischen Kohorte analysiert werden. Dadurch können wir spezifische Umwelteinflüsse auf das sich entwickelnde Immunsystem analysieren. Diese Studie wird dazu beitragen den Mechanismus der frühen Immunprogrammierung zu entschlüsseln. Damit erweitern wir das Verständnis von frühen Einflussfaktoren, die zu Infektionen und Immunpathologien im späteren Leben beitragen.
DFG-Verfahren WBP Stipendium
Internationaler Bezug Schweden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung