Project Details
Projekt Print View

Wechselklimaraum

Subject Area Construction Engineering and Architecture
Term Funded in 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 55067977
 
Das Gerät stellt eine wesentliche Erweiterung der Forschungsmöglichkeiten und Perspektiven derArbeitsgruppe dar. Die Abmessungen des Prüfraumes (3 m x 2,80 m x G m) wurden so gewählt, dassdie üblichen Standardprüfkörper der Bauteilprüfung der einzelnen Fachgebiete darin Platz finden. Esentspricht damit auch den Abmessungen des daneben liegenden Spannfeldes, auf welchem zukünftigdie Restfestigkeiten bestimmt werden sollen, so dass beide Geräte sich dann ergänzen. Bezüglich desTemperatur- und Feuchtenarbeitsbereiches wurde dieser derart gewählt, dass die in derArbeitsgruppe üblichen (normierten) Prüfbedingungen simuliert werden können. Besondere Rücksichtwurde auf die Prüfbedingungen für Kunststoffe (auch >90°C) gelegt. Die Leistungsfähigkeit der KühlundHeizeinrichtung wurde so gewählt, dass unter äquivalent 241 Stahl Wärmekapazität (Beladung)eine Klimawechselgeschwindigkeit von 0,02 K/min im Bereich von - 40 bis + 180 °C gefahren werdenkann. Damit stellt die gewählte Leistungsfähigkeit einen Kompromiss zwischen der wünschenswertenPrüfgeschwindigkeit und einer ökonomische Anlagengröße dar. Aufgrund der beteiligtenEinrichtungen, welche sich mit der Entwicklung von Kunststoffbauteilen (bzw. dem Einsatz vonKomponenten) beschäftigen, ist zusätzlich eine mobile Bestrahlungseinrichtung vorgesehen, um Tag-/UV-Lichtalterung simulieren zu können.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 2980 Prüfkammern (Klima, Vakuum, Vibration) und Korrosionsprüfgeräte
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung