Project Details
Projekt Print View

Bildkünstlerische Repräsentation an den Höfen Kaiser Friedrichs III. und der Königs- und Fürstenhäuser Ostmitteleuropas. Historische Formen visueller Kommunikation in ihren europäischen Verflechtungen 1437 - 1493

Applicant Professor Dr. Christian Lübke, since 5/2008
Subject Area Art History
Term from 2007 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 56174320
 
Das Forschungsinteresse gilt einer historisch fundierten Eingrenzung verschiedener Anwendungsbereiche der Bildkünste in höfischem Kontext (liturgische und Andachts- Zwecke, Totenmemoria, genealogisch-heraldische Programme usf.), stets vor dem Hintergrund und in Wechselwirkung mit der funktionell untergliederten Architektur. Ins Zentrum gerückt werden die Königshöfe der Habsburger im Heiligen Römischen Reich im 15. Jahrhundert, und zwar insbesondere in den österreichischen Stammlanden. Hier stehen die Habsburger in Konkurrenz zu den benachbarten Königreichen Böhmen, Ungarn und Polen. Das Hauptziel der Untersuchungen ist die Präzisierung von Anspruchsniveaus, das Herausarbeiten vielfach nicht mehr unmittelbar nachvollziehbarer visueller Kommunikations-Strategien und somit des Sich-Messens in den erwähnten Anwendungsbereichen visueller Kultur. Zugleich sind die Mitglieder des jeweiligen Hofes - von den fürstlicher Familien über die Geistlichkeit bis hin zu besonders privilegierten Bürgerlichen, die im Untersuchungszeitraum nicht selten den Aufstieg ins höfische Umfeld schafften, zu berücksichtigen. Als dritter wesentlicher Aspekt wird die Ausrichtung an Vorbildern im weiteren europäischen Rahmen zu untersuchen sein - und zwar sowohl bei den Habsburgern als auch bei den Herrschern der benachbarten Königreiche - insbesondere in der Auseinandersetzung mit der westlichen Hofkultur Burgunds, Frankreichs und Spaniens. Solche weit reichenden Beziehungen und Transfer-Bewegungen zwischen West- und Ostmitteleuropa bildeten bald einen Kernbereich höfischen Prestiges in Mitteleuropa. Das Projekt ist daher als kunsthistorische komparatistische Studie zur spätmittelalterlichen Hofkultur des östlichen Mitteleuropa angelegt und soll die Verwendung der Bildkünste im Rahmen standesgebundener visueller Kommunikation systematisch untersuchen.
DFG Programme Research Grants
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Winfried Eberhard, until 5/2008
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung