Detailseite
Projekt Druckansicht

Auswirkungen niedriger Sauerstoffkonzentrationen auf den Biogeochemischen Kreislauf von Eisen und Phosphor (B05)

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2008 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27542298
 
Das übergeordnete Ziel dieses Teilprojektes ist die Untersuchung der Eisen- und Phosphorfreisetzung aus Sedimenten in Sauerstoff-Minimumzonen. Dabei soll experimentell und im Feld erfasst werden, unterhalb welcher Konzentrationen an Oxidanten (O2, NO3- und NO2-) Fe und P aus den verschiedenen sedimentären Phasen freigesetzt werden. Damit und durch zusätzliche Feldarbeiten und numerische Modellierungen soll geklärt werden, wie und in welchem Maße die heutige und zukünftige Ausdehnung der Sauerstoff-Minimumzonen durch eine positive Rückkopplung unterstützt wird, die Freisetzung von Nährstoffen unter reduzierenden Bedingungen verstärkt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Mitantragstellende Institution GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung