Project Details
Projekt Print View

Experimentelle Untersuchung und Modellierung stochastischer Klopfereignisse bei hochaufgeladenen Benzin-Motoren

Subject Area Hydraulic and Turbo Engines and Piston Engines
Term from 2008 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 62011205
 
Der nutzbare Betriebsbereich des effizienten fremdgezündeten Magerbetriebs ist durch die mit steigendem Mitteldruck stochastisch auftretenden klopfenden Arbeitsspiele begrenzt. Detaillierte Messungen an aufgeladenen magerbetriebenen Ottomotoren haben gezeigt, dass das Auftreten spontan selbstzündender Zyklen in hohem Maße mit den stochastischen Schwankungen der Entflammung korreliert. Ziel dieses Vorhabens ist es daher, die Ursachen und die wesentlichen Einflussgrößen des stochastisch auftretenden Klopfens zu erforschen, um durch eine Ausweitung der Klopfgrenzen einen Beitrag zur Effizienzsteigerung zu leisten. Es stehen sowohl die messtechnische Erfassung als auch die numerische Vorhersage der zyklischen Schwankungen von Brennraumströmung, der Zündfunkenausbreitung und des Flammenkernwachstums während der Entflammung im Fokus. Durch einen detaillierten Vergleich von Mess- und Berechnungsergebnissen sollen die gewählten Modellierungsansätze validiert werden. Es wird schließlich ein verbessertes Verständnis der Wirkkette bei der Entstehung stochastischer Phänomene erzielt, um daraus Ansätze zur Kontrolle stochastischer Schwankungen abzuleiten.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung