Detailseite
Projekt Druckansicht

Interaktionen zwischen Zahnanlage und Kieferknochen bei der Bildung des Alveolarfortsatzes

Fachliche Zuordnung Zahnheilkunde; Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Förderung Förderung von 2008 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 62317648
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Ziel unseres Teilprojekts war die dreidimensionale Darstellung und Beschreibung der vorgeburtlichen Entwicklungsvorgänge bei der Entstehung der Zahnanlagen und des sie umgebenden alveolären Knochens bei der Maus als Tiermodell. Zusätzlich zu den dabei stattfindenden Gewebedifferenzierungsprozessen sollte die parallel ablaufende Formbildung von Kieferknochen und Zahnanlage beschrieben werden indem Bereiche mit Knochenanbau, -abbau und Ruhezonen in den Serienschnitten identifiziert und in den 3D-Rekonstruktionen ausgewiesen werden. Es sollte vor allem geprüft werden, nach welchem Muster sich das komplexe Relief der Zahnfächer, bestehend aus Krypten und interdentalen Septen bildet. Die 3D-Rekonstruktionen, in denen die Knochenanbauregionen rot und die Knochenabbauregionen grün markiert worden sind, zeigten, dass sich die Krypten vor allem durch Abbau bilden. Dabei sind die interdentalen Septen und der Limbus alveolaris nicht einfach Knochen, der stehengeblieben ist, sondern dies sind aktive Formationen, also Regionen von Knochananbau. Abstände pendeln sich mit Umbau bei Abständen zwischen 20-80 m ein. Zusammen mit den molekularbiologischen Ergebnissen der tschechischen Kooperationspartner zur Regulation diese Vorgänge sollte sich so ein erster Einblick in die Morphogenese von Zahnanlagen und Alveolarknochen und deren Regulation ergeben Abgesehen von den Frühstadien, in denen der Knochen eher Proliferation zeigt, konnten die Kooperationspartner aus Brno anhand TRAP-, TUNEL- und PCNA-Markierungen vor allem Apoptose im peridentalen Knochen nachweisen. Dies ist auch schlüssig, weil die Zahnanlagen beim in ihrem Wachstum Raum fordern. Unsere 3D-Rekonstruktionen zeigen hier auch durchweg Knochenabbau in den Krypten. Zur Geburt hin ist das gesamte Knochenrelief durch typische Remodellationsvorgänge charakterisiert.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Detection of c-Myb in developing molar tooth germ and surrounding tissues. Physiol Res 58 (2009) 18
    Matalova, E., Janeckova, E., Vanhara, E.l., Misek, I., Radlanski, R.J., Smarda, J.
  • Proliferation and apoptosis in tooth germs and related tissues during prenatal odontogenesis. Physiol Res 58: (2009) 18
    Matalova, E., Eftimiadisova, E., Banoch, T., Buchtova, M., Doubek, J., Radlanski, R.J., Misek, I.
  • Formation of the toothbone interface. J. Dent. Res. 89 (2010) 108-115
    Fleischmannova, J., Matalova, E., Sharpe, P.T., Misek, I., Radlanski, R.J.
  • Prenatal Formation of the Maxillary and Mandibular Alveolar Bone in Mice. Bulletin du Groupement International pour la Recherche Scientifique en Stomatologie et Odontologie 49 (2010) 116-119
    Radlanski, R.J., Renz, H., Matalova, E., Han, S.M., Leckzik, V., Wehofsky, R., Mey, R.
  • Morphogenesis and integration of the mouse mandibular third molar Eur J Oral Sci 119 (2011) 265-274
    Chlastakova, I., Wells, K., Tucker, A.S., Radlanski, R. J., Lungova, V., Misek, I., Matalova, E.
  • Tooth-bone morphogenesis during postnatal stages of mouse first molar development. J Anat 218 (2011), 699-716
    Lungova, V., Radlanski, R. J., Tucker, A. S., Renz. H., Misek, I., Matalova, E.
  • Tooth root development: Lessons from the mouse model. Orthodoncie 22 (2013) 34-40
    Lungova, V., Matalova, E., Krejci, P., Radlanski, R.J.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung