Project Details
Projekt Print View

Characterisation of Archaean hydrothermal alteration by Si isotope geochemistry

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 2008 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 65922348
 
Im Rahmen dieser internationalen Kooperation sollen die Siliziumisotopensignaturen vulkanischer Gesteine, Cherts und hydrothermaler Alterationsprozesse am 3.5 Ga Barberton Grünsteingürtel in Südafrika charakterisiert werden. Neueste Optimierungen des Nu Plasma Multi Collector ICP-MS ermöglichen die routinemäßige Analyse der drei Si Isotope 28Si, 29Si and 30Si in sämtlichen Gesteinen. Die Gesteinsabfolge von Barberton ist prädestiniert zur Untersuchung der Interaktion vulkanischer Gesteine mit Archaischem Meerwasser und erlaubt uns eine Einschätzung der neuen Hypothesen bezüglich der zeitabhängigen Änderung der Meerwassertemperatur im frühen Archaikum. Diese Ergebnisse werden verglichen mit denen von Gneisen, entstanden aus magmatischen Protoliten tonalitisch-trondhjemitischer Zusammensetzung, welche den Hauptteil der Archaischen kontinentalen Kruste ausmachen. Zur genaueren Quantifizierung der hydrothermalen bzw. magmatischen Fraktionierung werden wir die Fraktionierung von Si Isotopen bei Schmelzprozessen in Kruste und Mantel experimentell eichen. Derzeit sind nur theoretische Werte vorhanden. In einer späteren Phase des Projektes könnten erste Proben aus dem Barberton-Bohrprojekt, welches zurzeit in Vorbereitung ist, für die Si Isotopenanalyse zur Verfügung stehen. Unser Projekt ist als Teil des Bohrprogrammes eingetragen.
DFG Programme Research Grants
International Connection Belgium
Participating Person Professor Dr. Luc André
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung