Project Details
Projekt Print View

Regulation der Keratinfilament-Bildung durch fokale Kontakte

Subject Area Cell Biology
Term from 2008 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 66926525
 
Intermediärfilamente sind abundante Komponenten des Zytoskeletts, denen eine zentrale Aufgabe bei der mechanischen Stabilisierung von Zellen zugesprochen wird. Es handelt sich dabei jedoch um unerwartet dynamische Strukturen, die sich den zellulären Bedürfnissen innerhalb kürzester Zeit anpassen. Unsere eigenen Beobachtungen legen nahe, dass fokalen Kontakten bei der Regulation der Intermediärfilamentnetzwerk-Bildung in Epithelzellen eine wesentliche Rolle zukommt und sie möglicherweise als Nukleationszentren dienen. Fokale Kontakte sind umschriebene Anheftungsbereiche zwischen Zelle und extrazellulärer Matrix, die strukturelle und funktionelle Änderungen in migrierenden Zellen auslösen. Ziel des beantragten Projekts ist es zu überprüfen, welche Bedeutung der fokalen Kontakt-vermittelten Erneuerung des Intermediärfilamentnetzwerks im Vergleich zu Mechanismen zukommt, die von anderen Gruppen postuliert wurden. Außerdem soll die Hypothese untersucht werden, dass das prominente Zytoskelett-Linker-Protein Plectin als Strukturkomponente an diesen Prozessen beteiligt ist und dass die focal adhesion kinase Einfluss auf Signalwege nimmt, die die Intermediärfilament-Bildung regulieren. Die Analysen sollen vornehmlich an lebenden Zellen durchgeführt werden. Wir erwarten, dass unsere Experimente erstmalig molekulare Mechanismen der Intermediärfilament-Bildung aufdecken werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung