Project Details
Projekt Print View

Entwicklungsmethoden für interaktive Umgebungen, Designverfahren für physikalische und hybride Interaktion im Ubiquitous Computing

Subject Area Image and Language Processing, Computer Graphics and Visualisation, Human Computer Interaction, Ubiquitous and Wearable Computing
Term from 2008 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 72066182
 
PREMIUM – Professional Engineering Methods for Interactive Ubiquitous MachineryDie bis Ende 2008 geförderte DFG-Nachwuchsgruppe FLUIDUM untersucht Interaktionstechniken für Instrumentierte Umgebungen verschiedener Skalierung (Tisch, Raum, Gebäude), die mit Sensoren und Displays bestückt sind und dadurch interaktiv werden. Hierbei vermischen sich physikalische und digitale Objekte, z.B. auf der Oberfläche interaktiver Tische. Während bei FLUIDUM die Entwicklung neuer Interaktionstechniken im Fokus stand, wurde der Entwicklungsprozess selbst nur am Rande betrachtet. Das vorgeschlagene Projekt PREMIUM baut auf den konkreten Erfahrungen aus FLUIDUM auf und nutzt die durch die DFG bereits bereitgestellte aufwändige Infrastruktur. Thema des Projekts ist die Optimierung des Entwicklungsprozesses für Anwendungen, die in instrumentierten Umgebungen ablaufen. Dazu werden Ideen, die sich in FLUIDUM herauskristallisiert haben, systematisiert und zu tragfähigen Entwicklungstechniken weiterentwickelt. Der praktische Nutzen der Verbesserungen für die Entwicklung wird anhand empirischer Studien (Anwendungsentwicklungen für instrumentierte Umgebungen) evaluiert. Ergebnis des hier vorgeschlagenen Projektes ist ein validierter Satz von Techniken und Richtlinien, der die notwendige interdisziplinäre Zusammenarbeit bei solchen Projekten erleichtert.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Heinrich Hußmann
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung