Erschließung und Digitalisierung des Nachlasses des Nationalökonomen, Historikers und Zeitungswissenschaftlers Karl Bücher

Antragsteller Professor Dr. Arnulf Kutsch; Professor Dr. Ulrich Johannes Schneider
Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung von 2009 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 72598772
 

Projektbeschreibung

Ziel des Vorhabens ist die Erschließung und Digitalisierung von weiteren und neu aufgefundenen Teilen aus dem Nachlass des Nationalökonomen, Historikers und Zeitungswissenschaftlers Karl Bücher (1847-1930). Die Nachlassteile ergänzen den in der Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) aufbe-wahrten Nachlasskorpus und schließen Lücken in den Beständen, die im Rahmen der Erstbewilligung (INST 77486/1-1) erschlossen und digitalisiert werden. Durch die Erschließung des Nachlasses und eine umfangreiche Digitalisierungsmaßnahme soll dieser bedeutende Quellenbestand zur Wissen-schaftsgeschichte der Jahrzehnte um 1900 der Forschung allgemein zugänglich gemacht werden.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)