Project Details
Projekt Print View

Entwicklung eines Instruments zur simulationsgestützten Integration des Energie- und Ressourcenverbrauchs in die Auswahl alternativer Prozessketten in der Arbeitsvorbereitung

Subject Area Production Systems, Operations Management, Quality Management and Factory Planning
Metal-Cutting and Abrasive Manufacturing Engineering
Term from 2008 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 75138926
 
Aufgrund der steigenden Energie- und Rohstoffpreise wird der effiziente Einsatz von Energien und Ressourcen wie Betriebsstoffen und Werkstoffen in der Fertigung für Unternehmen immer wichtiger. Die Entscheidungen zum Einsatz der Energien und Ressourcen werden in der Produktentstehung während der Konstruktion und Arbeitsplanung definiert. Heutzutage gibt es keine Methoden oder Instrumente, die den Fertigungs- und Arbeitsplaner bei der Auswahl der ökonomisch sinnvollsten sowie umweltgerechtesten, d.h. energie- und ressourceneffizientesten, Produktionskette zur Fertigung eines Produktes unterstützen. Das hier vorgestellte Forschungsvorhaben hat somit zum Ziel, die methodische Grundlage und das Instrument namens „Entscheidungsunterstützung zur energie- und ressourceneffizienten Fertigung (EerFer) selber zu entwickeln, mit dessen Hilfe der Arbeitsplaner bereits in der Grobarbeitsplanung die Weichen zur energie- und ressourceneffizienten Fertigung stellen kann. Das Instrument soll eine ökonomische sowie ökologische Bewertung von Produktionsprozessketten realisieren. Die Bewertung der Prozessketten wird auf Grundlage von modellierten Produktionsprozessen, die arbeitsplatzbezogene Verbrauchs- und Abfallkenngrößen beinhalten, durchgeführt. Da in der Arbeitsplanung viele Informationen noch nicht fest definiert sind und oftmals Abschätzungen getroffen werden müssen, sollen Datenunsicherheiten mittels der Fuzzy-Set Theorie abgebildet werden. Zur Modellierung neuer Produktionsprozesse wird ein Referenzmodell, das eine Abstraktion der Produktionsprozesse darstellt, erarbeitet. Somit können vergleichbare Prozesse schnell und qualitativ hochwertig abgebildet werden und dem Arbeitsplaner bei der Prozesskettenmodellierung zeitnah bereitgestellt werden.
DFG Programme Research Grants (Transfer Project)
Participating Institution Bosch Rexroth AG; Satisloh GmbH
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung