Project Details
Projekt Print View

In-situ-IR-Rührkesselreaktor

Subject Area Process Engineering, Technical Chemistry
Term Funded in 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 76837988
 
Der in-situ-IR-Rührkessel erlaubt die in-situ-Verfolgung von Reaktionen in flüssiger Phase mit Hilfe einer Sonde für die Infrarot-Spektroskopie in abgeschwächter Totalreflexion (ATR-Sonde). Haupteinsatzgebiet sind in der Technischen Chemie kinetische/spektrokinetische Messungen und das Nachstellen von Batch-/Semibatchprotokollen der Feinchemie, in der Organischen Chemie das Verfolgen von neuen Synthesekaskaden mit z.T. reaktiven Intermediaten, in der Elektrochemie die Verfolgung von elektrochemischen Polymerisationsreaktionen und in der Koordinationschemie Hydrolyseprozesse für die Bildung von Bismut-Clustern sowie deren Einsatz in der homogenen Katalyse.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 3520 Bakterien-Zuchtgeräte, Fermenter
Applicant Institution Technische Universität Chemnitz
Leaders Professor Dr.-Ing. Elias Klemm, until 12/2009; Dr.-Ing. Thomas Schwarz, since 4/2012
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung