Project Details
Projekt Print View

Coatings with "Inverse Switching" Behavior: New Applications of Core-Shell Hydrogel Particles

Subject Area Solid State and Surface Chemistry, Material Synthesis
Term from 2008 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 77391070
 
Die Projektaufgabe ist Design, Synthese und Anwendung von neuartigen Komposit-Kern-Schale Hydrogel Mikropartikeln (HMPs) mit wasserquellbarem (oder thermoresponsivem) Kern und hydrophober elastischer Schale, die teildurchlässig für Wasser ist. Während der laufenden Projektphase wurden solche HMPs erfolgreich synthetisiert und ausführlich untersucht. Die HMPs wurden zur Herstellung von intelligenten Beschichtungen mit inversen Schalteigenschaften verwendet, die im Kontakt mit Wasser hydrophober werden. Die HMPs werden dazu durch Selbstorganisation auf hydrophilen Oberflächen so angebracht, dass sie anfangs nur einen kleinen Teil der Oberfläche belegen – die Oberfläche ist insgesamt hydrophil. Bei Kontakt mit Wasser nehmen die HMP-Kerne Wasser auf, quellen auf ein Vielfaches der ursprünglichen Größe und dehnen dabei ihre hydrophobe elastische Schale aus – die Oberfläche wird insgesamt hydrophober. Im verbleibenden Zeitraum werden wir das inverse-schaltbare System weiter optimieren, um einen größeren und einstellbaren Schaltbereich zu erhalten. Die erzielten Ergebnisse eröffnen ein großes Potenzial der HMPs für Anwendungen, zum Beispiel für intelligente Delivery-Systeme, adaptive Oberflächenbeschichtungen, Mikrocontainer oder mechanisch responsive Kolloidkristalle. Das weitere Ziel ist die Herstellung von Multikomponenten-Oberflächenschichten und Verbundwerkstoffen durch Selbstorganisation (layer-by-layer) von geladenen Hydrogel-Mikropartikeln und umgekehrt geladenen hydrophoben Latices (Polyisopren).
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung