Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle von Ubiquitin-Ligasen und YB-1 für die Therapie-Resistenz von Papillomvirus-infizierten Tumorzellen (B04)

Fachliche Zuordnung Virologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 35654125
 
Karzinome der Cervix uteri verursacht durch humane Papillomviren sind die zweithäufigste Krebserkrankung der Frauen weltweit. Der Erfolg einer Therapie korreliert mit dem Tumorstatus und die Überlebensrate kann im Fall rekurrierender Erkrankungen weniger als ein Jahr betragen. Alle Zervixkarzinome enthalten die Wildtyp-Proteine p53 und pRB, die durch die viralen Onkoproteine E6 und E7 inaktiviert werden. Ziel des Projektes ist die Entwicklung therapeutischer Strategien, die auf eine Wiederherstellung der Funktionalität der Tumorsuppressorproteine p53 und pRB in den Tumorzellen abzielen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiter Professor Dr. Thomas Iftner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung