Project Details
Projekt Print View

Rechnercluster

Term Funded in 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 84149597
 
Es soll ein System beschafft werden, das aus einzelnen, dynamisch rekonfigurierbaren Rechenknoten (FPGAs, CPUs, Speicher) besteht, die über eine leistungsfähige Kommunikationsinfrastruktur miteinander verbunden sind. Die Grundarchitektur kann durch weitere (neuere) Module je nach Bedarf erweitert werden. Einsatzgebiete des rekonfigurierbaren Rechenclusters sind unter anderem die Erforschung massiv paralleler Prozessorarchitekturen (Many-Cores), komplexe Simulationen sowie dynamisch rekonfigurierbare Hardware- /Software-Systeme. Ein dynamisch rekonfigurierbares System dieser Größenordnung wird es uns ermöglichen, die herausragende Stellung des Heinz Nixdorf Instituts im Bereich der Entwicklung und Analyse eingebetteter paralleler Prozessorarchitekturen und dynamisch rekonfigurierbarer Systeme weiter zu stärken. Der rekonfigurierbare Rechencluster wird über eine leistungsfähige Schnittstelle in das Rechnernetz des Heinz Nixdorf Instituts integriert, so dass allen Arbeitsgruppen innerhalb des Heinz Nixdorf Instituts und der Universität Paderborn die Rechenleistung des Systems zur Verfügung steht. Das beantragte System ist speziell auf die Anforderungen des prototypischen Entwurfs von Many-Core-Architekturen zugeschnitten. Eine leistungsfähige, in weiten Bereichen konfigurierbare Kommunikationsinfrastruktur ermöglicht die effiziente Abbildung vieler möglicher Architekturvarianten sowie eine enge Anbindung an die Prozessoren der Host-Systeme.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 7000 Datenverarbeitungsanlagen, zentrale Rechenanlagen
Applicant Institution Universität Paderborn
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung