Project Details
Projekt Print View

Experimentelle Analyse und numerische Modellierung der Deformation dehnfähiger Textilien und deren Wechselwirkung auf Tragkörper

Subject Area Lightweight Construction, Textile Technology
Term from 2008 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 84928300
 
In der textilen Konfektion sind Belegen und Bespannen geometrisch komplexer Tragkörper sowie die Entwicklung pneumatisch gestützter Strukturen häufig vorkommende Aufgaben (z.B. Automobilinterieur, Medizintechnik, Textiles Bauen). Derzeit werden die Zuschnitte der textilen Hülle und die Deformation des Tragkörpers, die sich durch die mechanische Wechselwirkung gegenseitig bedingen, vorwiegend empirisch ermittelt, da keine genügend genauen Berechnungsverfahren bekannt sind. Das Ziel des Forschungsprojektes ist es, dafür numerische Simulationsverfahren zu entwickeln, die Materialmodellierung und Mechanik der Wechselwirkung für Abwicklung und Zuschnitt von Hülle und Tragkörper gesamtheitlich erfassen und durch abgestimmte experimentelle Untersuchungen abgesichert sind. Die infolge der Umlenkung im Textil wirkenden Kräfte sind in der Wechselwirkung mit dem Tragkörper zu analysieren. Die Verifizierung der numerischen Modelle erfolgt für signifikante Produktkategorien anhand kompressibler Feststoffe und pneumatisch gestützter Strukturen. Insgesamt wird die Prozesskette in der Entwicklung konfektionierter Produkte durch die Verknüpfung des 3D-Entwurfs mit den 2D-Zuschnitten geschlossen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr.-Ing. Hartmut Rödel
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung