Project Details
Projekt Print View

Transportpfade und Zerfallsmechanismen von Nordbrasilstromringen im tropischen Nordatlantik - Eine Modellstudie

Subject Area Oceanography
Term from 2008 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 85814642
 
Einen entscheidenden Anteil zum Transport des oberen, warmen Zweiges der globalen ozeanischen Umwälzbewegung (MOC) im tropischen Atlantik liefern sog. NBC Ringe. Diese großskaligen Wirbel (250-350 km Durchmesser) tragen in ihrem Kern Wasser Südatlantischen Ursprungs, das beim Zerfall der Ringe im Nordatlantik verbleibt und zum Golfstromsystem beiträgt. Die Entstehung, Ausbreitung der NBC Ringe und deren Wechselwirkung mit der Topographie der Kleinen Antillen sollen eingehend untersucht werden: • Welche Mechanismen steuern die Ringbildung? • Warum kommen verschiedene Typen vor, wie ist die Bildungsrate? • Welche Ausbreitungswege existieren für die Ringe? • Was ist das typische Verhalten der Ringe, wenn sie die Kleinen Antillen erreichen? • Wie lange bleiben die Ringe nördlich von Guadeloupe noch erhalten? Zur Bearbeitung dieser Fragestellungen stehen Zeitreihen von 1990-2004 aus dem hochauflösenden Ozeanmodell FLAME zur Verfügung, die mit Beobachtungen (Argo- Trajektorien und T/S Profile) verglichen werden. Zur Untersuchung der Mechanismen der Ringbildung und deren Rolle für die MOC wird ein weiteres Modell (MICOM) verwendet, um den Einfluss der Modellkonfiguration und des Antriebs auf die Ergebnisse zu verstehen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung