Project Details
Projekt Print View

Erarbeitung eines annotierten Werkkatalogs (mit Kartenedition) des Kölner Kartographen, Instrumentenbauers und Verlegers Caspar Vopelius (1511-1561)

Applicant Dr. Peter H. Meurer (†)
Subject Area History of Science
Term from 2008 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 87528690
 
Der aus Medebach/Sauerland gebürtige Caspar Vopelius (1511 - 1561) lebte seit seiner Studienzeit ab 1526 in Köln. Im Brotberuf war er wahrscheinlich Mathematiklehrer am Montaner-Gymnasium. Daneben (oder doch im Hauptberuf?) hat er Wandkarten und Globen publiziert sowie Armillarsphären und andere astronomische Messinstrumente hergestellt. Auch hat er einen Himmelsatlas und ein Schreibmeisterbuch ediert bzw. verlegt. Anders als der berühmte Gerhard Mercator, der fast gleichaltrig und auf den gleichen Gebieten tätig war, ist der früh vollendete Vopelius eine weit weniger bekannte und gänzlich monolithische Gestalt der Wissenschaftsgeschichte, ohne bisher erkennbare Beziehungen zu zeitgenössischen Kollegen und Schulen. Ziel des Projektes ist die erstmalige kommentierte Edition des Gesamtwerkes von Vopelius, in weitgehender Revision der bisherigen Literatur und mit Einarbeitung etlicher Neufunde.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung