Project Details
Projekt Print View

Identifizierung pathogenetisch relevanter Gene im Drosophila-Gliom-Modell

Subject Area Molecular and Cellular Neurology and Neuropathology
Term from 2008 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 87938474
 
Das Glioblastom ist der häufigste und bösartigste primäre Hirntumor des Menschen. Obwohl einige relevante Proto-Onkogene und Tumorsuppressorgene identifiziert wurden (PDGF/PDGFR-System, EGFR, TP53/MDM2/P14-Kaskade, PTEN, P16/CDK4/RB1- Kaskade), ist die molekulare Pathogenese noch weitgehend unklar. In Vorarbeiten haben wir ein Drosophila-Modell etabliert, in dem es durch Überexpression von aktiviertem Pvr (PDGFR/VEGFR-Homolog) in Gliazellen zu vermehrter Proliferation und Migration von Gliazellen der larvalen Augenimaginalscheibe kommt. Dieses Modell soll jetzt für einen genetischen Screen eingesetzt werden, um interagierende Gene zu finden. Deren Expression im Nervensystem wird in gain und loss of function Mutanten analysiert. Parallel dazu sollen Expression und Funktion (Proliferation, Invasion) ausgewählter menschlicher Homologe der identifizierten Gene in Gliomzelllinien und in Biopsaten von Glioblastomen untersucht werden. Schließlich sollen zur Etablierung weiterer Gliom-Modelle andere Homologe bekannter humaner Gliomgene spezifisch in Gliazellen von Drosophila aktiviert oder inaktiviert werden. Durch den Einsatz des Drosophila-Systems erwarten wir neue, pathogenetisch und klinisch relevanten Einsichten in die Gliombiologie.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Christian Klämbt
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung