Project Details
Projekt Print View

Kritische und kommentierte Neuedition des Briefwechsels zwischen Theodor Storm und Theodor Fontane

Subject Area German Literary and Cultural Studies (Modern German Literature)
Term from 2008 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 97584703
 
Der Briefwechsel zwischen Theodor Storm und Theodor Fontane ist eine der bedeutendsten Quellen für die Beschäftigung mit dem Verhältnis der beiden Schriftsteller. Er umfasst 92 Briefe und berührt neben biographischen auch zentrale literarische und politische Themenbereiche. Die schwierige Überlieferungslage erfordert adäquate Methoden der Textkonstitution und Kommentierung, die in der geplanten kritischen Edition erstmals entwickelt und angewendet werden. Eine von Jacob Steiner 1981 besorgte Ausgabe weist in Textwiedergabe und Kommentar so gravierende Lücken und Mängel auf, dass sie in der fachlichen Kritik als unbrauchbar kritisiert worden ist und in der Tat als für wissenschaftliche Zwecke unbenutzbar gelten muss. Im Unterschied dazu werden im Editionsprojekt keine kontaminierten Brieftexte hergestellt; die Briefe werden vielmehr auf der Grundlage der jeweils zuverlässigsten Textüberlieferung  der Handschrift, des Erstdrucks oder einer Abschrift  konstituiert; Varianten werden in einem Textkritischen Apparat verzeichnet. Die Briefbeilagen sollen systematisch ermittelt, nichtüberlieferte Briefe sollen erschlossen werden. Der Kommentar umfasst neben dem Herausgeberbericht, dem Überblickskommentar und den Registern einen forschungs- und quellengestützten Stellenkommentar, der die vielfältigen Dimensionen des Briefwechsels im literarischen Leben des 19. Jahrhunderts herausarbeitet. Die Berücksichtigung von Briefen aus dem Umkreis sowie von Äußerungen Storms und Fontanes gegenüber anderen Briefpartnern sollen die Briefformulierungen perspektivieren. Zur biographischen, werk- und zeitgeschichtlichen Kontextualisierung der Briefe werden auch Fontanes Aufsätze über Storm und Storms über Fontane veröffentlicht. Die kritische Neuausgabe wird nicht nur die erste zitierbare Edition des Briefwechsels dieser beiden wichtigen Autoren des Poetischen Realismus bieten und durch den Kommentar neue Forschungsimpulse geben; sie wird auch ein textkritisches Modell für weitere Briefeditionen mit ähnlichem Überlieferungskontext bereitstellen. Der Band soll in der Reihe der Storm-Briefwechsel erscheinen, die in Zusammenarbeit mit der Theodor-Storm-Gesellschaft seit 1969 im Erich Schmidt Verlag herausgegeben werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung