Ergebnisliste
Ihre Suchanfrage im Bereich "Projekte" lautet
Stichwort(e):
- Trilaterale Transferprojekte
Weitere Ergebnisse
Ihrer Suchanfrage entsprechend wurden weitere Treffer in folgenden Bereichen gefunden
Entwicklung eines intelligenten Digitalen Zwillings zur Vorhersage und Steuerung des Prozessverlaufs mittels transienter Fließschemasimulation am Beispiel der Wirbelschichtsprühgranulation
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Stefan Heinrich ( in Kooperation mit Przemyslaw Komarnicki )
Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt) Förderung Seit 2021
Die Prozessüberwachung und -regelung von Produktionsanlagen steht kontinuierlich vor neuen Herausforderungen um unerwünschte
Prozesszustände und ...
Entwicklung eines Systems zum roboterbasierten CO2-Strahlspanen großvolumiger und geometrisch komplexer Leichtbauwerkstoffe
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Marcus Petermann ( in Kooperation mit Eckart Uhlmann, Christian Mohnke )
Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt) Förderung 2020 bis 2024
Das angestrebte System zum CO2-Strahlspanen, bei welchem das Schneidmedium Wasser durch verdichtetes Kohlendioxid ersetzt
wird, vereint die Vorteile des ...
Flüssige Flammschutzmittel für PU-Schäume auf der Basis von s-Heptazin-, s-Triazin- und Dicyanamid-Derivaten
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Edwin Kroke ( in Kooperation mit Carl-Christoph Höhne, Peter Elsner )
Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt) Förderung 2019 bis 2023
Polyurethan- und Polyisocyanurat-Schäume (PU-S, PIR-S) ohne Flammschutzmittel (FSM) sind zur thermischen Isolation im Baubereich
als Isolationsplatten und für ...
Antragsteller Christoph Broeckmann ( in Kooperation mit Thomas Weißgärber )
Fachliche Zuordnung Materialien und Werkstoffe der Sinterprozesse und der generativen Fertigungsverfahren
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt) Förderung Seit 2022
Das erfolgreich abgeschlossene DFG-Projekt im SPP 1959 zur Simulation der Temperaturverteilung und des Kornwachstums während
des feldunterstützten Sinterns ...
Leichte und schwingungsdämpfende hybride FVK-Metall-Rohre mit strukturintegrierter Sensorik für BTA-Tiefbohrprozesse
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Dirk Biermann , Markus Stommel ( in Kooperation mit Hans-Georg Herrmann )
Fachliche Zuordnung Kunststofftechnik
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt) Förderung 2019 bis 2023
Das BTA-Tiefbohren ist ein Verfahren zur Erzeugung von Bohrungen mit hohen Länge-zu-Durchmesser-Verhältnissen. Die erforderlichen
Werkzeuglängen führen hierbei