Ergebnisliste
Ihre Suchanfrage im Bereich "Projekte" lautet
Stichwort(e):
- Im Oktober 2024 neu aufgenommene Projekte
Weitere Ergebnisse
Ihrer Suchanfrage entsprechend wurden weitere Treffer in folgenden Bereichen gefunden
Antragsteller Gunnar Schotta
Fachliche Zuordnung Allgemeine Genetik und funktionelle Genomforschung
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Die molekularen Mechanismen, die die Fähigkeit von Pioneer-Transkriptionsfaktoren (PTFs) zur Initiierung der Chromatinöffnung
steuern, sind weitgehend ...
Antragstellerin Jessica Agarwal
Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Das Ziel des Projekts DeCoDe ist es, die Emission von dezimetergroßen Bruchstücken durch den Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko
zu untersuchen. Insbesondere ...
Die Ätiologie perinataler psychischer Gesundheitsprobleme im Kontext von Trauma und Widrigkeiten verstehen - Schritte zur Entwicklung einer traumainformierten Behandlung
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerin Sarah Wilker ( in Kooperation mit Helen Verdeli, Eleni Vousoura )
Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Unbehandelte psychische Gesundheitsprobleme in der Schwangerschaft und nach der Geburt können sich nachteilig auf die langfristige
Gesundheit von Müttern und ...
Antragsteller Christian Stecker ( in Kooperation mit Christian Arnold )
Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Die Politikwissenschaft hat die Kommunikation politischer Akteure, z. B. in Pressemitteilungen, Wahlprogrammen oder Reden,
eingehend untersucht. Politische ...
Die Auswirkungen von ESG-Ratings auf die Informationsasymmetrie am Kapitalmarkt auf Unternehmensebene
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Sebastian Utz ( in Kooperation mit Julia Meyer )
Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Dieses Projekt untersucht, ob Umwelt-, Sozial- und Governance-Ratings (ESG) die Informationsasymmetrie auf den Finanzmärkten
beeinflussen. Dazu wird ...