Ergebnisliste
Ihre Suchanfrage im Bereich "Projekte" lautet
Stichwort(e):
- Im Semptember 2024 neu aufgenommene Projekte
Weitere Ergebnisse
Ihrer Suchanfrage entsprechend wurden weitere Treffer in folgenden Bereichen gefunden
Antragsteller Jonas Feldmann
Fachliche Zuordnung Biochemie
DFG-Verfahren WBP Stipendium Förderung Seit 2024
Die Aufklärung der Chromatinstruktur ist bedeutend für die Entschlüsselung der Mechanismen, welche der DNA-Funktion zugrunde
liegen, sowie für das Verständnis ...
Entschlüsselung der Treiber der Partitionierung des Wasserhaushalts in seine Komponenten mittels stabiler Isotope, hydrologischer Modellierung und maschinellem Lernen für verschiedene Landschaften
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Julian Klaus ( in Kooperation mit Tricia Stadnyk )
Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Das Verständnis für die Partitionierung des Niederschlag (P) in Abfluss (Q), Transpiration (T) und Verdunstung (E) in verschiedenen
hydro-klimatologischen ...
Entschlüsselung von Funktionsstörungen der CD40L:CD40-Signalachse bei Patienten mit Nierenzellkarzinom zur Entwicklung fortschrittlicher Therapiestrategien
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Marco Frentsch
Fachliche Zuordnung Nephrologie
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Immuntherapien können bei Tumorpatienten bemerkenswerte Erfolge erzielen. Allerdings bleibt bei einem großen Teil der Patienten
ein langfristiger ...
Entwicklung echtzeitfähiger Verfahren zur Simulation von Photonenstrahlung - am Beispiel der quantitiativen Dosimetrie in der interventionellen Radiologie
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Oliver Hupe , Marcus Magnor ( in Kooperation mit Mahmoud Abdelrahman, Pasquale Lombardo )
Fachliche Zuordnung Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Ziel dieses Forschungsprojekts ist die Entwicklung und Implementierung von Methoden zur Abschätzung von Energiedosisleistungen
innerhalb von Röntgenfeldern im ...
Entwicklung einer ESI-HiKE-IMS-Referenzplattform für die IMS zur Untersuchung feldabhängiger Effekte, wie Fragmentierung, Clusterassoziation und -dissoziation, sowie zur Ermittlung der alpha-Funktionen größerer Analytmoleküle
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Stefan Zimmermann
Fachliche Zuordnung Messsysteme
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Verglichen mit der Massenspektrometrie bietet die Ionenmobilitätsspektrometrie ein nahezu orthogonales Trennverfahren, sodass
Ionenmobilitätsspektrometer (IMS)