Project Details
Projekt Print View

Aufarbeitung des Nachlasses von Clemens von Delbrück in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena für eine frei zugängliche Internetpräsentation zur Parlamentarisierungs- und Parteienforschung

Applicant Dr. Sabine Wefers
Subject Area Modern and Contemporary History
Term from 2008 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 103688158
 
Der in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB) verwahrte Nachlass Clemens von Delbrücks (1856-1921) ist ein zentraler Quellenbestand zur Geschichte des Deutschen Kaiserreichs und der frühen Weimarer Republik. Delbrück durchlief eine außergewöhnliche Karriere, die ihn in hohe Positionen der preußischen Verwaltung führte und darin gipfelte, dass er als Staatssekretär von 1909 bis 1916 die Reichsinnenpolitik mitbestimmte und 1918 letzter Chef des Kaiserlichen Zivilkabinetts war. 1919 gehörte Delbrück zu den maßgeblichen Autoren der Weimarer Reichsverfassung. Delbrücks Nachlass ist noch nicht erschlossen und der Forschung unbekannt. Projektziel ist neben der Ordnung und Feinerschließung des Nachlasses dessen Digitalisierung sowie die bereits während der Erschließung schrittweise erfolgende Online-Veröffentlichung aller Erschließungsergebnisse und Digitalisate im Rahmen von UrMEL, gefolgt von der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Nachlasses und deren Publikation in der Reihe "Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien". Das offen angelegte Konzept von UrMEL sowie die Anwendung zentraler Erschließungsstandards (RNA) ermöglichen die Integration in überregionale Informationssysteme und -verbünde.
DFG Programme Cataloguing and Digitisation (Scientific Library Services and Information Systems)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung