Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Laserscanning-Mikroskop

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 106802756
 
Bei dem beantragten Gerät handelt es sich um eine Ersatzbeschaffung für ein bereits im Institut für Physiologie II vorhandenes System, das aus einem konfokalen Laser Scanning Mikroskop und einem gepulsten, im Bereich von 700-950 nm durchstimmbaren Titan-Saphir-Laser besteht. Das Gesamtsystem ist im Jahre 1998 installiert worden. In der Folgezeit wurde es teilweise mit Hilfe der Hersteller modifiziert und auf spezielle physiologische Anwendungen zugeschnitten. Weiterreichende Modifikationen, die zur Lösung neuer experimentellen Fragestellungen erforderlich sind, sind jedoch nicht mehr möglich, da die Weiterentwicklung des nun 10 Jahre alten Systeme von den Herstellern nicht mehr verfolgt wird. Technische Neuentwicklungen können in das System nicht mehr integriert werden.Die Justage des Titan-Saphir-Lasers ist kompliziert und kann z.Zt. nur von einem Mitarbeiter des Instituts durchgeführt werden. Neuere Laser sind leistungsfähiger und einfacher zu bedienen. Sie würden nicht nur die Produktivität der Arbeitsgruppe erhöhen, sondern würden auch weitergehende Experimente ermöglichen. In diesem und dem kommenden Jahr werden zudem Reparaturkosten (Tausch des Spiegelsatzes, des TiSa-Kristalls und der Dioden) erwartet, die bei einem Drittel des Anschaffungspreises des beantragten Lasers liegen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Universitätsklinikum Jena
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung