Detailseite
Projekt Druckansicht

Online-Strukturcharakterisierung von Elastomerverbunden bei Deformation und Bruch

Antragsteller Dr. Konrad Schneider
Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13043700
 
Strukturveränderungen von Elastomerverbunden bei Belastung/Defonmation, Ermüdung und Rissausbreitung werden online orts- und zeitaufgelöst mittels Röntgenstreuung untersucht. Insbesondere sollen dabei die Anfänge der Hohlraumbildung (Kavitation bzw. void formation) verfolgt werden, wie auch Änderungen in der Phasenmorphologie des Kautschuks. Wegen des großen Verhältnisses von Kompressions- zu Zug- bzw. Schermodul wird die schädigungsrelevante Kavitation vorwiegend bei 3-achsiger Belastung provoziert und ist deshalb auch 3-achsig zu erfassen. Hierfür werden Prüfanordnungen aufgebaut und erprobt, die die simultane Röntgenstreuung ermöglichen. Die lokale Belastung ist mittels Finiter Elemente (FE) Methoden im Zusammenarbert mrt TP5 zu modellieren. An einzelnen Proben werden die Strukturen nach dem Versagen bzw. im belasteten Zustand mittels Rasterelektronenmikroskopie (REM) verifiziert. Die Ergebnisse sollen in die Bearbeitung anderer Projekte der Forschergruppe eingehen, insbesondere im Zusammenhang mit der Rissspitzenfeldanalyse in TP4.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung