Detailseite
Projekt Druckansicht

Modenverwirbelungskammer

Fachliche Zuordnung Elektrotechnik und Informationstechnik
Förderung Förderung von 2009 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 130642063
 
Die anzuschaffende Modenverwirbelungskammer dient als zentrale experimentelle Einrichtung beimAufbau des neuen Forschungsschwerpunkts Statistische Theoretische Elektrotechnik (S-TET). Hierbei kann zum einen genutzt werden, dass die Modenverwirbelungskammer eine elektromagnetische Umgebung mit intrinsischen statistischen Eigenschaften ist. Darüber hinaus ist esaber auch möglich durch gezielte Manipulation diese intrinsische Statistik (Rayleigh Statistik) zu einerRice Statistik zu verallgemeinern. Dies bietet einmalige Forschungsmöglichkeiten sowohlgrundsätzlicher Natur, als auch in anwendungsorientierten Bereich wie z. B. derKommunikationstechnik.Des Weiteren werden Modenverwirbelungskammer in den letzten Jahren zunehmend als Alternativezu etablierten Messumgebungen für Untersuchungen zu strahlungsgebundenen ElektromagnetischenVerträglichkeit (EMV) diskutiert. Der Einsatz erscheint hier sinnvoll, wenn sehr hohe Feldstärkenerreicht werden sollen oder wenn elektrisch große Systeme betrachtet werden (also insbesondere beihohen Frequenzen). Die Weiterentwicklung der Messmethoden kann hier mittelfristig zu einerKostenreduzierung und einer Erhöhung der Produktsicherheit beitragen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 6420 Meßempfänger, Feldstärkemeßgeräte
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung