Detailseite
Projekt Druckansicht

Transzendenz und Gemeinsinn in privaten Lebensformen (O)

Fachliche Zuordnung Soziologische Theorie
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 56072087
 
Was hält Ehen und Familien im 21. Jahrhundert noch zusammen? Der Fokus richtet sich in der 2. Förderperiode verstärkt auf Gemeinsinnskonstruktionen zu Paar- und Elter(n)-Kind-Beziehungen. Untersucht wird das Zusammenspiel mit Transzendenzkonstruktionen, um die sozialmoralische Fundierung privater Lebensformen zu erfassen. Materialbasis für die Rekonstruktion der Sinn- und Wissensordnungen zu diesen Lebensformen bilden Spielfilme und Ratgeber, die in einem ost-westdeutschen Vergleich von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart einbezogen werden. Verknüpft wird die Diskursanalyse mit der Erforschung der Rezeption und Aneignung der kulturellen Vorgaben durch die Handelnden im Beziehungskontext mit Hilfe von Gruppendiskussionen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
Teilprojektleiter Professor Dr. Karl Lenz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung