Detailseite
Projekt Druckansicht

Schlafbezogene Modulation der Funktion des Spiegelneuronensystems (A11)

Fachliche Zuordnung Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486356
 
Das Spiegelneuronensystem (MNS) des Menschen spielt eine wichtige Rolle sowohl beimVerstehen fremden Verhaltens als auch beim Erlernen von neuen Verhaltensweisen. BeideFunktionen des Spiegelneuronensystems können durch Schlaf moduliert werden. Dasbeantragte Projekt wird verschiedene Ebenen des Einflusses von Schlaf auf dasSpiegelneuronensystem untersuchen. Im ersten Teil werden wir untersuchen, wie dieKonsolidierung von MNS-mediiertem motorischem Lernen durch Schlaf moduliert wird. EinSchwerpunkt dieses Teils wird die Rolle von Schlaf in der Wiederherstellung vonMotorfunktionen nach Schlaganfall sein. Im zweiten Teil werden wir untersuchen, ob akuterSchlafentzug zu einer Enthemmung von Spiegelneuronenaktivität und verstärkter internerSimulation führt. Wir erwarten, dass die Ergebnisse des beantragten Projektes dazubeitragen, das Verständnis der Funktion des menschlichen Spiegelneuronensystems und seineModulation durch Schlaf voranzutreiben.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Lübeck
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Silke Anders; Professor Dr. Ferdinand Binkofski
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung